 |
Internationales Torballturnier in Salzburg
Vorab: das Endklassement sowie die Einzelspielergebnisse gibt es am Ende
des Berichts.
Schon vor Spielbeginn ließen sich mit SG Landshut (Deutscher Meister)
und dem BSV München 2
Favoriten auf den Turniersieg erahnen. Die Münchner gewannen
schliesslich eine Woche zuvor das Turnier in Mol (Belgien). Weiters zu
Gast waren das Team aus Bergamo
(ITA)
und Hasselt (BEL).
Nachdem keine KO-Runde vorgesehen war, bestritt jede Mannschaft
6 Spiele. Und apropos: gespielt wurde mit einer ganz neuen Kugel:
dem "Wiese neu".
Seine lederähnliche Schale war etwas dem Goalball gleich. Sehr hart zu
spielen weil sehr schnell. Aber gut hörbar.
Wie zu erwarten kam es gleich zu Beginn zum Duell zwischen Landshut und
München
welches der BSV mit 4 : 3 für sich entschied. 2 ganz wichtige Punkte für
das Team aus
München wie sich am Ende herausstellen sollte. Denn bis auf eine 2 : 3
Niederlage gegen
Hasselt gaben sie keinen Punkt mehr ab. Für die SG Landshut blieb es
ebenso bei nur
einer Niederlage. Aufgrund der besseren Tordifferenz schnappte sich der
BSV München
vor Landshut die 2. Trophäe binnen 8 Tagen.
Zu den Teams aus Österreich:
Für uns, den ABSV Wien, war es nach 4-monatigem Training das
erste echte Turnier in der
Zusammensetzung Christian Punz, Sinan Kilic, Martin Mayrhofer und Jürgen
Kammerer.
Betreut hat uns unser Coach Michael Ott, welcher gleichzeitig auch als
Schiedsrichter tätig war.
Das Niveau bei diesem Turnier war sehr hoch und deshalb waren wir auch
sehr
zufrieden mit dem am Schluss 6. Platz. In diesem Fall zählt in erster
Linie neben dem
Sammeln an Erfahrung und Routine auch der Respekt welchen man sich im
Laufe solcher
Turniere erspielen kann.
Mit dem 3. Platz erreichte die BSS
Tirol die beste Platzierung aus rotweißroter Sicht.
Die Tiroler, die mit den Spielern Andi Bergmann, Soran Vasic, Anton
Klotz und
Christian Kraft angetreten waren, spielten sehr solide und behielten vor
allem im letzten
Spiel die Nerven. Ein Punkt musste her um vor dem Team aus Hasselt
(welches die bessere
Tordifferenz aufwies) den 3. Platz zu landen. Mit einen 4 : 4 gegen
Bergamo hatten sie
es aber auch dann geschafft.
Der BSSV Salzburg erlitt
im ersten Duell gegen den BSS Tirol eine knappe 4 : 3 Niederlage.
Obwohl sie nach den ersten beiden Schüssen schnell mit 2 : 0 hinten
lagen, kämpften sie
sich zurück ins Spiel und glichen auf 2 : 2 aus. Am Ende hatten die
Tiroler aber 1 Tor
mehr und 2 Punkte auf dem Konto. Gleich darauf kämpfte der Gastgeber
den sehr hart
spielenden Italienern ein 2 : 2 ab und fing den ersten Punkt im Turnier
ein. Dabei blieb es
auch. Wenngleich das letzte Spiel der Salzburger gegen die SG Landshut
mit 6 : 7 knappverloren
ging; kein anderes Team schoss dem deutschen Meister mehr!
Ein unterm Strich toller und gelungener Turniertag ging zu Ende. Wir möchten
uns nachträglich nochmals für die Einladung bedanken und gratulieren
dem BSV München zum erneuten Turniersieg!
Endstand |
Mannschaft |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
1. BSV München |
6 |
5 |
0 |
1 |
36 : 11 |
10 |
2. SG Landshut |
6 |
5 |
0 |
1 |
28 : 17 |
10 |
3. BSS Tirol |
6 |
3 |
1 |
2 |
23 : 22 |
7 |
4. Hasselt |
6 |
2 |
2 |
2 |
25 : 19 |
6 |
5. Bergamo |
6 |
3 |
0 |
3 |
18 : 21 |
6 |
6. ABSV Wien |
6 |
1 |
0 |
5 |
18 : 42 |
2 |
7. BSSV Salzburg |
6 |
0 |
1 |
5 |
16 : 32 |
1 |
Einzelne Spielergebnisse |
Bergamo |
Hasselt |
4 : 3 |
Tirol |
Salzburg |
4 : 3 |
Landshut |
München |
3 : 4 |
ABSV Wien |
Hasselt |
3 : 10 |
Salzburg |
Bergamo |
2 : 2 |
München |
Tirol |
6 : 2 |
Landshut |
ABSV Wien |
8 : 4 |
Hasselt |
Salzburg |
4 : 1 |
München |
Bergamo |
6 : 0 |
ABSV Wien |
Tirol |
1 : 6 |
Hasselt |
Landshut |
2 : 3 |
Salzburg |
München |
1 : 11 |
Bergamo |
ABSV Wien |
8 : 4 |
Tirol |
Landshut |
1 : 5 |
Hasselt |
München |
3 : 2 |
ABSV Wien |
Salzburg |
4 : 3 |
Landshut |
Bergamo |
2 : 0 |
Tirol |
Hasselt |
6 : 3 |
München |
ABSV Wien |
7 : 2 |
Salzburg |
Landshut |
6 : 7 |
Bergamo |
Tirol |
4 : 4 |
zurück
|