 |
Neuerlicher Podiumsplatz für unser Torballteam
Vorab: Den Endstand sowie die Einzelspielergebnisse gibt es am Ende des
Berichts!
 |
In der Besetzung Christian Punz, Jürgen
Kammerer, Harald Fiedler und
Martin Geyer reiste unser Trainerduo Erich und Eva Geyer nach Halle an
der Saale. Zum Torballturnier waren diesmal 8 Mannschaften aus Österreich,
Belgien, der Schweiz und Deutschland geladen worden um sich nach
aktuellen IBSA-Regeln in einer einfach Punkterunde – jeder gegen jeden
– zu messen. Die Teilnehmer waren Basel, Waasland, Borgsdorf, Linz,
St. Pauli, 2 Teams vom Veranstalter aus Halle und wir vom ABSV Wien.
|
Zu
unseren Duellen:
Halle 2 – ABSV Wien
3 : 6 / Halbzeit 2 : 2
In der ersten Halbzeit gelang es uns trotz 2-maliger Führung nicht,
uns mit weiteren Toren vom Gegner abzusetzen. Jedoch in der zweiten Hälfte
des Spiels gelangen uns 4 weitere Treffer und so setzten wir uns schließlich
doch noch durch. Insgesamt war es aber ein sehr „zähes“ Spiel weil
unser Gegner trotz allem nicht aufsteckte und kaum Fehler machte im
Angriffsspiel.
ABSV Wien – Waasland
3 : 1 / Halbzeit 3 : 0
Wenngleich die Belgier im Vorjahr das Finalspiel des
Torball-Weltcups erreichen konnten, so mussten sie bei diesem Turnier
auf ihren Mittelspieler verzichten. Dennoch waren wir natürlich
gewarnt! Von Beginn an war es ein sehr flottes Duell wobei unsere Schüsse
effektiver waren. Wir setzten uns in der ersten Hälfte des Spiels mit 3
Toren ab und versuchten die restlichen 5 Spielminuten Fehler in der
Defensive zu vermeiden. Bis auf einen Gegentreffer welcher allerdings
fast unhaltbar war, gelang es uns recht gut unseren Vorsprung zu
verteidigen und schlussendlich als Sieger vom Platz zu gehen.
|

|
Halle 1 – ABSV Wien
2 : 5 / Halbzeit 1 : 3
Das Gastgeberteam von Halle 1 schien bis zu diesem Zeitpunkt nicht
ganz an die Spielstärke ihrer Kollegen der Zweiermannschaft
heranzukommen. Jedenfalls gingen wir auch hier sehr konzentriert zur
Sache und erspielten uns bis zur Halbzeit einen 3 : 1 Vorsprung. Unser
Ziel in Hälfte 2 war den Vorsprung auszubauen weil vor allem Borgsdorf
ordentlich vorgelegt hatte. Doch Halle hat sich sehr gut auf uns
eingestellt und ließ bis auf 2 weitere Treffer keinen weiteren zu. Am
Ende trennten wir uns mit 5 : 2.
|
 |
ABSV Wien – Borgsdorf
1 : 4 / Halbzeit 0 : 3
Borgsdorf hatte bis zu unserm Duell erst einen Punkt abgegeben. Wir
mussten sie also besiegen um vorläufig die Tabellenführung zu übernehmen.
Nach dem Aufwärmtraining hatten wir an sich ein gutes Gefühl und wir
gingen entschlossen in das Duell. Etwa 2 Minuten lang prüften wir
gegenseitig unsere Abwehrreihen. Doch Tore wollten vorerst beiden nicht
gelingen. Als uns ein Fehlwurf in die Leinen passierte, nützte das
unser Gegner zur 1 : 0 Führung. Wir wurden zunehmend nervös und so
schlich sich auch der ein und andere Fehler bei unserem Abwehrverhalten
ein. Zur Pause hatten uns die Borgsdorfer bereits 3 Tore reingemacht.
Das Motto für die 2. Spielhälfte lautete für uns daher
Schadensbegrenzung! Obwohl wir uns spielerisch in der 2. Hälfte gut präsentierten,
konnten wir unseren Gegner angesichts der klaren Führung nicht mehr
wirklich fordern und zu Fehlern zwingen. Angesichts der insgesamt 5
Leinenwürfe mussten wir froh sein, nicht mehr Gegentreffer kassiert zu
haben.
St. Pauli – ABSV Wien
1 : 5 / Halbzeit 0 : 5
Nach der ersten Niederlage bei diesem Turnier hatten wir diesmal nur
ein Spiel Pause um uns auf den nächster Gegner vorzubereiten. St. Pauli
verzeichnete bis zu unserem Duell bereits 3 Siege sowie ein
Unentschieden aus 4 Spielen und war somit ein ernsthafter Rivale um die
vorderen Turnierplätze und vor allem im Augenblick um einen Punkt vor
uns in der Tabelle. Unser Trainer mahnte uns, St. Paulis Mittelmann
anzuspielen. Diesen sollten wir möglichst „aus dem Spiel“ lassen,
da er mit Abstand der Torgefährlichste war. Am Ende war dies wohl
entscheidend dafür, dass wir eigentlich recht mühelos mit 5 : 1
gewinnen konnten.
Aber mindestens genauso entscheidend war, dass wir das
gesamte Spiel über exakt die Schnittstellen trafen. Christian war mit
nicht weniger als 4 Treffern der Held dieses Spiels.
OÖBSC Linz – ABSV Wien
3 : 7 / Halbzeit 2 : 6
Nach dem Sieg über St. Pauli standen wir nun auf Platz 1 in der
Tabelle. Nun mussten wir auch versuchen, gegen Linz zu gewinnen um die
Chance zu wahren, das Turnier zu gewinnen. Wir waren aber gewarnt:
schließlich hatten die Oberösterreich bisher als einzige die starken
Basler in die Knie zwingen können. Wir spielten also drauf los und
versuchten alle Konzentration auf unser Angriffsspiel zu legen. Wir
mussten die Linzer unter Druck setzen. Dies erwies sich zuletzt bei der
Meisterschaft schon als Erfolgsrezept. Auch diesmal ging die Rechnung
auf – zumindest in der 1. Spielhälfte. Wir erspielten uns einen
4-Tore-Vorsprung. Doch in der 2. Hälfte schien alle Kraft verpufft zu
sein. Gleichzeitig war die Abwehr der Linzer nun sehr kompakt und ließ
bis auf einen einzigen Treffer kein weiteres Tor mehr zu.
ABSV Wien – TC Basel
1 : 3 / Halbzeit 1 : 0
Es war das letzte Spiel des Tages für Basel als auch für uns.
Beide verzeichneten bis dahin nur eine Niederlage und somit lagen wir
punktgleich an der Tabellenspitze Kopf an Kopf. Nur das Torverhältnis
der Schweizer war etwas besser als das unsere. Wir mussten also gewinnen
um den 2. Turniersieg unserer Karriere einzufahren! Der Schiedsrichter
pfiff das Duell an und wir hagelten gleich mal die ersten Bälle mit
aller Kraft rüber zum Gegner. Diese taten selbiges und versuchten
ebenso wie wir, das Spiel möglichst schnell zu machen um uns
gegenseitig zu Fehlern zu zwingen! Etwa in Minute 3 war es soweit als es
uns gelang, das erste Tor zu schießen. Bis zur Halbzeitpause bleiben
wir ruhig und konzentriert und führten somit 1 : 0.
Von der Spielanlage veränderte sich zu Beginn der 2. Spielhälfte zunächst
nichts. Doch nun leisteten wir uns einen kleinen aber entscheidenden
Schnitzer in der Abwehr und Basel machte uns in einer Schnittstelle das
Tor zum Ausgleich rein. Wir machten das, was man aus unserer Sicht tun
musste: weiter konzentriert angreifen. Doch ein zweiter Abwehrschnitzer
verhalf den Schweizern zur erstmaligen Führung. Als wir wenig später
den dritten Gegentreffer einstecken mussten, war die Entscheidung
gefallen. Am Ende mussten wir uns also mit 1 : 3 geschlagen geben und
anerkennen, dass die Basler diesmal einfach besser waren. Dennoch war es
ein sehr gutes und attraktives Spiel – ohne Fehlwürfe oder Schüsse
in die Leinen.
Eine Frage blieb allerdings offen: nachdem die Borgsdorfer mit uns nun
punktgleich waren, musste das Torverhältnis über Platz 2 und 3
entscheiden! Hauchdünn – nämlich um 2 Tore – hatten wir hier die
Nase vorne wie wir bei der folgenden Siegerehrung erfahren durften!
|
 |
 |
Insgesamt war es eine toll organisierte Veranstaltung und im Namen
unseres Teams bedanken wir uns nochmals herzlichst für die Einladung!
Spielstatistik
Tore:
Martin Geyer 1 Tor
Jürgen Kammerer 14 Tore
Christian Punz 13 Tore
Fehlwürfe:
10 Leinenwürfe in 7 Spielen
 |
Trainer Erich Geyer: „Bis
auf die erste Halbzeit im ersten Spiel war die Leistung über den Tag
durchaus befriedigend. Dieses Turnier war für mich vor allem
interessant, weil wir eine mehrwöchige Trainingspause hinter uns
hatten. Das wir Platz 2 erreichen konnten, ist für mich ein Beweis,
dass die Mannschaft in der Lage war, sich trotzdem sehr kompakt zu präsentieren.“
|
 |
Christian Punz: „Ich habe
mein persönliches Ziel erreicht mit 13 erzielten Toren. Mit dem 2.
Platz bin ich sehr zufrieden. Unser Ziel war Ergebnis unter den ersten 3
und das haben wir auch erreicht.“
|
Endklassement |
Mannschaft |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
1. TC Basel |
7 |
6 |
0 |
1 |
42 : 21 |
12 |
2. ABSV Wien |
7 |
5 |
0 |
2 |
28 : 17 |
10 |
3. Borgsdorf |
7 |
4 |
2 |
1 |
25 : 16 |
10 |
4. OÖBSC Linz |
7 |
4 |
0 |
3 |
29 : 35 |
8 |
5. Waasland |
7 |
3 |
0 |
4 |
18 : 17 |
6 |
6. St. Pauli |
7 |
2 |
2 |
3 |
25 : 34 |
6 |
7. Halle 2 |
7 |
0 |
2 |
5 |
18 : 27 |
2 |
8. Halle 1 |
7 |
1 |
0 |
6 |
14 : 32 |
2 |
Einzelspielergebnisse |
Halle 1 |
- |
Borgsdorf |
0 : 6 |
Basel |
- |
Linz |
6 : 7 |
Halle 2 |
- |
ABSV Wien |
3 : 6 |
Waasland |
- |
St. Pauli |
1 : 3 |
Linz |
- |
Borgsdorf |
2 : 5 |
St. Pauli |
- |
Halle 1 |
5 : 2 |
Basel |
- |
Halle 2 |
7 : 5 |
ABSV Wien |
- |
Waasland |
3 : 1 |
Borgsdorf |
- |
St. Pauli |
4 : 4 |
Halle 2 |
- |
Linz |
1 : 3 |
Waasland |
- |
Basel |
2 : 4 |
Halle 1 |
- |
ABSV Wien |
2 : 5 |
Linz |
- |
St. Pauli |
8 : 7 |
Halle 2 |
- |
Waasland |
2 : 3 |
Basel |
- |
Halle 1 |
6 : 3 |
ABSV Wien |
- |
Borgsdorf |
1 : 4 |
Waasland |
- |
Linz |
6 : 1 |
St. Pauli |
- |
ABSV Wien |
1 : 5 |
Halle 1 |
- |
Halle 2 |
3 : 2 |
Borgsdorf |
- |
Basel |
2 : 6 |
Linz |
- |
ABSV Wien |
3 : 7 |
Waasland |
- |
Halle 1 |
3 : 1 |
Halle 2 |
- |
Borgsdorf |
1 : 1 |
Basel |
- |
St. Pauli |
10 : 1 |
Halle 1 |
- |
Linz |
3 : 5 |
ABSV Wien |
- |
Basel |
1 : 3 |
Borgsdorf |
- |
Waasland |
3 : 2 |
St. Pauli |
- |
Halle 2 |
4 : 4 |
zurück
|