ABSV-Team fehlte nur 1 Sieg zum Turniersieg!
Es wurde eine echte Hitzeschlacht in der Wiener Hopsagasse als am
Samstag Morgen pünktlich um 9:30 Uhr das 7. int. Torballturnier des
ABSV Wien angepfiffen wurde. Während sich das Wetter für alle
Donauinselfestbesucher mit 30 Grad und strahlend blauem Himmel von
seiner besten Seite zeigte, schwitzten in den beiden Turnhallen die
Torballer um die Wette. Der 1. Platz soll ja schließlich auch verdient
sein!
 |
Es wurde nach den neuen IBSA-Regeln gespielt und
alle Teams bestritten jeweils ein Spiel gegeneinander. Als
Veranstalter schickten die Wiener wie gewohnt 2 Mannschaften ins
Rennen um Punkte und Tore. Für das Team ABSV 1 mit Jürgen,
Christian, Harald und Peter lief der Auftakt nicht nach Wunsch
denn mit 2:3 ging das erste Spiel gegen Graz knapp verloren. Ab
dann aber zeigte das Team rund um ABSV-Trainer Erich Geyer was in
ihm steckt und legte mit 6 Siegen in Serie den Rivalen ordentlich
was vor! Das Team ABSV 2 |
mit Martin, Gerhard, Thomas und Gastspieler Christian Zehetgruber
unterlag ebenso den Grazern mit 2:3 im Auftaktspiel, ließ jedoch wenig
später mit einem klaren Erfolg gegen Geheimfavorit Augusta (4:2)
aufhorchen. Weiters setzten sich die Jungs rund um ABSV-Kapitän Thomas
Weiß noch gegen Salzburg (6:2) und Magdeburg (4:3) durch.
Tirol startete gewohnt stark in das Turnier. Mit Siegen über Berlin und
ABSV 2 sowie einem Remis gegen den TC Basel hatten die Innsbrucker gegenüber
den Gastgebern die Nase vorn. Im direkten Duell gegen ABSV 1 mussten
sich die Mannen von Teamcoach Markus Fischnaller allerdings knapp
geschlagen geben.
Nachdem auch Vorjahrssieger Basel sein
Auftaktspiel gegen Augusta mit 2:5 verlor, war relativ bald ein
gewaltig spannender Turnierverlauf vorprogrammiert! Die Schweizer
lieferten sich gleich im Anschluss ein packendes Duell mit Tirol
welches mit 2:2 unentschieden endete. Erst im 3. sowie 4. Spiel
konnte Andy Freiermuth (Coach Basel) mit seinen Jungs über die
ersten vollen Erfolge jubeln. Mit der aber folgenden Niederlage
gegen Magdeburg (4:5) wurden weitere 2 Punkte eingebüßt und die
Sache mit der Titelverteidigung wurde sichtlich schwieriger. |
 |
Der VSK Graz feierte zum Auftakt jeweils 2
knappe Siege über die beiden ABSV-Teams. Gegen Augusta unterlagen die
Steirer aber dann knapp mit 2:3, doch gelang es ihnen gleich darauf
Tirol mit 2:1 niederzuringen! Dem neutralen Zuseher konnte freilich
nichts lieber sein! Hier schlug wirklich jeder jeden und knapp vor Ende
des Turniers hatten plötzlich 5 Mannschaften die Chance auf den
Gesamtsieg! Wo gibt es den sowas?
Der finale Countdown:
Während Graz fasst unbemerkt von Sieg zu Sieg eilte, schlenderten
die stark aufspielenden Jungs von ABSV 1 nach einer Siegesserie plötzlich
im vorletzten Spiel gegen Berlin in eine 0:4 Pleite und mussten nun im
letzten Duell gegen den Titelverteidiger TC Basel gewinnen.
Im
Gegensatz dazu hatten die Italiener aus Augusta spätestens nach
den beiden Niederlagen gegen ABSV 1 und ABSV 2 die Sache wieder
voll im Griff. Sieht man von der Punkteteilung gegen Tirol (2:2
Unentschieden) einmal ab, so gewannen sie all ihre restlichen
Spiele!
Nun kam es zum bereits erwähnten Kracher und Schicksalsspiel
zwischen ABSV 1 und dem TC Basel! Die Gastgeber rund um Trainer
Erich Geyer würden mit einem Sieg definitiv das eigene Turnier
zum 2. Mal gewinnen, |
 |
hingegen müssten die Basler sowohl jenes als auch das Folgeduell gegen
die starken Grazer gewinnen und zusätzlich auf das bessere Torverhältnis
gegenüber den Steirern hoffen.
 |
Jedenfalls
wurde es das Spiel der Basler die bereits zur Halbzeit mit 5:1
gegen ABSV 1 vorne lagen. Coach Erich verlangte von seinen Jungs für
die 2. Halbzeit nochmals alles an Kräften und pushte sein Team
nochmals auf. Dies half den Spielern sichtlich am weiteren
Spielverlauf und man kämpfte sich nochmals etwas heran. Doch
angesichts des 4-Tore-Vorsprungs aus Hälfte 1 reichte es am Ende
nicht und Basel setzte sich mit 6:3 durch. Die Mannschaft Tirol
hatte im letzten Duell keine große Mühe mit Magdeburg (5:2),
hatte aber ebenso wie ABSV 1 bereits 6 Punkte abgegeben und war
somit. |
aus
dem Schneider was zumindest den Gesamtsieg betraf.
Hätte man (und wer sollte es einem bei diesem Stress verdenken) einmal
kurz auf Augusta vergessen, hätte man nun vom alles entscheidenden
Match sprechen können:
Im tatsächlich letzten Duell des Tages zwischen Graz und Basel sollte
doch nun die Entscheidung fallen! Ja und die Schweizer haushalteten mit
ihren Kräften offenbar am besten. Die Routiniers von Andy Freiermuth
behielten mit einem doch sehr überraschend klaren Sieg von 5:0 klar die
Oberhand. Aber würde dies auch tatsächlich reichen für den
Turniersieg? Zwischen Augusta, Graz und eben Basel musste nun die
Tordifferenz die Entscheidung bringen da jene 3 genannten Teams allesamt
die gleiche Punkteanzahl erspielt hatten.
Um
19:30 Uhr wurde im bloß 50 Meter von der Spielhalle entfernten
Cafe Bingo zum Abendessen geladen. Gleich im Anschluss erfolgte
dort die Siegerehrung welche zusammen mit Herrn Mag. Anton Neuber
und Christian Zehetgruber (2 Sponsoren) durchgeführt wurde. Tatsächlich
hatten am Ende hauchdünn die Basler die Nase vorne und
verteidigten den 1. Platz aus dem Vorjahr vor Graz, Augusta, Tirol
und ABSV Wien 1. Als kleiner Trost blieb dem Gastgeberteam ABSV
Wien 1 schließlich die Torjägerkrone die sich mit 24 erzielten
Treffern Jürgen Kammerer schnappte. |
 |
Alles in allem möchten wir uns sehr herzlich bei allen Akteuren,
Schiedsrichtern und vor allem Helfern für Eure Zeit und Mühe bedanken
mit welcher Ihr uns unterstützt habt!
zurück
|